Tipps für Kunden: Wie bereitet man Dokumente für die Übersetzung vor?

Die Entscheidung, ein Dokument professionell übersetzen zu lassen, ist oft ein wichtiger Schritt, um internationale Märkte zu erschließen oder ein globales Publikum zu erreichen. Doch bevor ein Übersetzungsbüro wie das Textbüro Reul loslegen kann, gibt es einige wichtige Punkte, die Sie als Kunde beachten sollten, um den Übersetzungsprozess reibungslos und effizient zu gestalten. Eine gute Vorbereitung spart Zeit und Kosten und garantiert die bestmögliche Qualität der Übersetzung.

1. Klarheit und Vollständigkeit des Ausgangstextes

Bevor Sie ein Dokument zur Übersetzung einreichen, sollten Sie sicherstellen, dass der Originaltext vollständig und final ist. Ein gut strukturierter, fehlerfreier Ausgangstext sorgt für eine präzise und reibungslose Übersetzung.

2. Bereitstellung von Referenzmaterial

Falls Ihr Unternehmen bereits über Terminologiedatenbanken oder Glossare verfügt, sollten Sie diese uns unbedingt zur Verfügung stellen. Ebenso sind frühere Übersetzungen oder firmenspezifische Begriffe hilfreich, um Konsistenz und Genauigkeit zu gewährleisten. Diese Informationen ermöglichen es unseren Übersetzern, den Text in Ihrem bevorzugten Stil und in Ihrem Firmenjargon zu verfassen.

3. Zielgruppe und Verwendungszweck klären

Es ist wichtig, dem Übersetzer genau zu erklären, wer die Zielgruppe des übersetzten Textes ist und in welchem Kontext er verwendet wird. Ein Text, der für Marketingzwecke gedacht ist, erfordert einen anderen Tonfall und Stil als ein juristisches Dokument oder eine technische Anleitung. Mit dieser Information können wir sicherstellen, dass die Wortwahl wirkungsvoll und angemessen ist.

4. Dateiformate und Layout

Ein weiterer Punkt, der oft übersehen wird, ist das richtige Dateiformat. Je nach Komplexität des Dokuments (z.B. bei Grafiken, Tabellen oder spezifischen Layouts) sollten Sie mit uns absprechen, welches Dateiformat am besten geeignet ist. Die Bereitstellung von editierbaren Formaten wie Word- oder Excel-Dateien erleichtert die Arbeit und sorgt für ein konsistentes Layout im fertigen Dokument.

5. Zeitrahmen realistisch planen

Eine qualitativ hochwertige Übersetzung braucht Zeit. Planen Sie daher genügend Puffer für das Übersetzungsprojekt ein, insbesondere bei großen Dokumenten oder mehreren Sprachen.

Es ist uns wichtig, dass das Endergebnis Ihren Erwartungen entspricht. Mit Klarheit, umfassenden Informationen und einem realistischen Zeitrahmen wird die Zusammenarbeit entspannt und zielführend. So liefern wir Ihnen, die präzise und qualitativ hochwertige Übersetzung, die Ihren und unseren Ansprüchen gerecht wird.


Nächster Artikel Verträge sind knifflig!